Einige Dörfer und ländliche Regionen setzen bereits auf erneuerbare Wärmequellen.
So verschieden die Region, so unterschiedlich die Lösungsansätze: LandInForm zeigt Beispiele, wie sich der Einsatz von Holzresten und Biomasse mit weiteren Technologien verknüpfen lässt und wie Sonnen- und Windkraft zur Wärmeerzeugung beitragen.
Damit die Wärmewende gelingt, gilt es, zudem energieeffizienter zu werden – und für Kommunen, in Pläne oder Infrastrukturen zu investieren.