News

Policy Insight: Das Potenzial von LEADER
19.04.2023

Policy Insight: Das Potenzial von LEADER

Eine neue Policy-Insight-Veröffentlichung des EU-GAP-Netzwerks (EU CAP Network) beschreibt die Möglichkeiten der Lokalen Aktionsgruppen (LAGs), den Bottom-up-Ansatz des Programms zu nutzen, um durch die Finanzierungsinstrumente der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU die Position von Landwirten in Wertschöpfungsketten zu verbessern.

mehr lesen
Förderungen der GAP-Strategie grafisch dargestellt
18.04.2023

Förderungen der GAP-Strategie grafisch dargestellt

Das BMEL hat auf Basis des GAP-Strategieplans interaktive Dashboards entwickelt, um Daten zu den geplanten Fördermitteln und -flächen für die Förderperiode 2023 bis 2027 zu visualisieren. Die Boards ermöglichen, einzelne Parameter anzupassen, um so Grafiken mit verschiedenen Daten-Schwerpunkten anzuzeigen.

mehr lesen
Neue Ausgabe: DVS-Newsletter "landaktuell"
ACHTUNG: Kein Versand von DVS-Printmedien ab dem 25. April 2023
LandFrauenverband startet Podcastreihe und Aktionstage
Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten
30.03.2023

Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten

Ein Leitfaden des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institut für Fremdenverkehr e. V. (dwif) zeigt mit Handlungsempfehlungen und Praxisbeispielen, wie Naturschutz und Tourismus in Biosphärenreservaten voneinander profitieren können.

mehr lesen
Höheres Gehalt: Mecklenburg-Vorpommern lockt Lehrkräfte aufs Land
Forschungsbericht für bessere Biodiversitätsberatung
Landfrauenvereine für Aktionstage gesucht
24.03.2023

Landfrauenvereine für Aktionstage gesucht

Von April bis Oktober 2023 bietet der Deutsche LandFrauenverband (dlv) Landfrauenvereinen und -verbänden die Möglichkeit, sich mit eigenen Projekten an Aktionstagen Unter dem Motto "zukunft_Land – das Wir im Blick" zu beteiligen. Der Verband unterstützt die Initiativen mit kostenlosen Aktionspaketen.

mehr lesen
Baden-Württemberg: Günstiges ÖPNV-Ticket für Jugendliche
Kommunaler Wohnungsbau: Neue Instrumente der Baulandmobilisierung
Faktencheck: Gibt es einen neuen Trend zum Leben auf dem Land?
Statistik veröffentlicht: Flächenverbrauch nimmt zu
15.03.2023

Statistik veröffentlicht: Flächenverbrauch nimmt zu

Das Statistische Bundesamt hat Zahlen veröffentlicht, die einen leichten Anstieg der genutzten Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland im letzten Jahr von durchschnittlich 54 auf 55 Hektar pro Tag zeigen. Bis 2030 soll der tägliche Anstieg im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung auf unter 30 Hektar sinken.

mehr lesen
Auszeichnung für Bürgerbeteiligung
10.03.2023

Auszeichnung für Bürgerbeteiligung

Das Kompetenzzentrum Bürgerbeteiligung e. V. zeichnet in Kooperation mit dem Berlin Institut für Partizipation öffentliche Träger für herausragende Bürgerbeteiligungsprozesse aus. Bewerbungsfrist: 31. Mai 2023

mehr lesen
LandInForm: Neue Ausgabe steht zum Download bereit
Neue Ausgabe: DVS-Newsletter "landaktuell"
Ideenreisen für Kulturschaffende
02.02.2023

Ideenreisen für Kulturschaffende

Die Initiative "TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel" bietet erneut eine Reihe von Exkursionen an. Dabei können sich Kulturschaffende vor Ort über Initiativen und Projekte zu Kultur in ländlichen Regionen informieren. Erste Station ist Mecklenburg-Vorpommern. Die DVS begleitet eine Reise nach Bayern in die deutsch-tschechische Grenzregion.

mehr lesen
Förderung für kommunale Bildungsprojekte
23.01.2023

Förderung für kommunale Bildungsprojekte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Landkreise und kreisfreie Städte mit dem Förderprogramm "Bildungskommunen" bei der Entwicklung von Bildungsprojekten rund um Kultur, Demokratie und nachhaltige Entwicklung (BNE). Bewerbungsfristen in diesem Jahr sind der 31. März und der 30. Juni 2023.

mehr lesen
Windkraft: Förderung für Bürgerenergiegesellschaften
Neue LEADER-Regionen in Niedersachsen: 165 Millionen Euro für ländliche Räume
Nach oben